• Start
  • Login
Startlogo-gjbw
  1. GJBW LMV (Freiburg 2018)
  2. Leitantrag
  3. L1-058

L1-058: WANDEL FINDET STADT! - Leben 2050

Antrag: WANDEL FINDET STADT! - Leben 2050
Antragsteller*in: Mira
Status:Modifizierte Übernahme
Eingereicht: 07.12.2018, 13:52

Antragstext

Von Zeile 58 bis 60:

JedeUm nicht-motorisierten Individualverkehr auf innerstädtischen Straßen zu fördern, muss jede große Straße muss eine eigene Radspur oder Minimum eine gemeinsam genutzte Spur für Rad und Expressbus haben. Radwege werden mit Solarpanels ausgelegt und so ein Teil der Energie der Zukunft gewonnen. Die Radwege sollen darüber hinaus die Breite einer Spur der Straße einnehmen und sind dabei baulich geschützt und schwellenfrei. Auf diese Weise soll ein engmaschiges Radwegenetz aus „Radschnellwegen“ zwischen den Quartieren und aus dem Umland in die Städte hinein geschaffen werden und für alle Menschen gut nutzbar sein. Ampeln werden an die Geschwindigkeit von Radfahrenden angepasst bzw. durch Kontaktschleifen „on-demand“ geschaltet, unter Berücksichtigung der Emissionsbilanz. Außerdem befinden sich Haltestangen für das Warten bei Rotphasen im Ampelbereich. Sichere Fahrradstellplätze werden an allen Orten ausreichend und überdacht angebracht, und an Knotenpunkten des Fahrradverkehrs befindet sich Fahrradwerkzeug. Die Kommune stellt eine flächendeckende Abdeckung von Leihrädern zu sozial verträglichen Preisen sicher. Das geschieht bedarfsorientiert, es gibt also außerdem z.B. Lastenfahrräder, Kindersitze, Körbeund e-Bikes.

Begründung

Der Teil "Wandel findet Mobilität" fokussiert sich momentan im Bereich der individuellen Fortbewegung noch zu sehr auf Sharing-Modelle von motorisiertem Individualverkehr. Das ist ein wichtiger Schritt hin zu einer material- und platzeffizienteren Stadt, allerdings brauchen wir für ein emissionsfreies und angenehmes Stadtbild auch den Wandel weg vom motorisierten Individualverkehr (v.a. Autos) hin zu nicht-motorisierten individuellen Fortbewegungsmitteln (wie Fahrradfahren, Skateboarden, zu Fuß gehen) und eine Reduzierung der benötigten Wege. Ich habe für diesen Teil einige Ideen aus dem Beschluss "Stadtentwicklungsvisionen für Hamburg - Mobil, Grün, Gerecht" der GJ Hamburg übernommen.

Unterstützer*innen

keine

Kommentare

Kommentar schreiben
Um diese Funktion zu nutzen, muss entweder JavaScript aktiviert sein, oder du musst eingeloggt sein.
  • PDF-Version herunterladen
  • Zurück zum Antrag
Impressum Datenschutz Antragsgrün von Tobias Hößl, Version 3.4.3